Zur Scrollrad-Unterstützung gab es vor Jahren schon mal eine interne Testversion - der STEmu unterstützt das schon. Da wäre auf Calamus-Seite ne Menge zu bearbeiten gewesen, was wir damals irgendwie hintangestellt haben.par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Prima, dass es so einfach zu lösen war.par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Ist bei Dir der Schalter "auch in ersetztem Text" an oder aus?par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Welchen "Trick" meinst Du? Ich gebe bei mir einfach im Suche-Feld das Tab-Zeichen über die Tastatur ein, im Ersetze-Feld Leerzeichen und Tab über Tastatur. Dann den Schalter " nach Ersetzen überspringen" setzen und los geht's.par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Hallo Ralf, Übernahmeverhandlungen für Calamus gibt es derzeit keine. Es gab zwei Interessenten, die aber nicht in die Pötte kamen. Fragen aktiver Nutzer sind rar, anscheinend läuft Calamus bei allen prima - so wie bei mir. Hab gerade noch ein personalisiertes mehrseitiges Rundschreiben damit erstellt. LG, Ulfpar Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Hallo Günter, ad 1: Du musst das "Ästhetikkerning" im Textstil-Modul in der Stilliste aktivieren. In der Textstil-Befehlsgruppe "Schriftfarbe/Abstände" kannst Du die "Gewichtung Ästhetikblocksatz" einstellen (wobei der Standardwert eigentlich immer ausreicht). ad 2: Ich muss gestehen, dass ich nicht verstanden habe, was genau Du damit meinst. Wenn Du die Seitenapar Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
WINE unterstützt einige GDI-Grundfunktionen, die Calamus im WinPack braucht, leider nicht. Daher hatten wir den Weg über WINE seinerzeit nicht weiter verfolgt. Unter Parallels oder VMWare Fusion (am Mac) lief das WinPack sehr gut. Ob es sowas für Linux oder andere *ixe gibt, weiß ich leider nicht.par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Hallo leorainer, diese Frage kommt immer wieder, seit es so fette Speichergrößen gibt. Das Problem ist, dass Calamus noch immer kein reinrassiges Windows-Programm, sondern im Kern nach wie vor ein TOS-Programm ist. TOS kennt aber so große Speichermengen nicht. Ich selbst habe normalerweise diese Einstellungen: Calamus-Parameter: Calamus mindestens (!) 128 MB, meistens aber 256 MB (bei Bedapar Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Das Tolle ist, dass die Navigationsleiste des Navigators nicht zwingend am unteren Dokumentrand sein muss, sondern auch nach links, oben oder rechts verschoben werden kann, so etwa wie man es vom Dock am Mac oder von der Taskleiste unter Windows kennt.par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Da der neue Entwickler und Vertrieb von iCalamus für macOS, Lemke Software GmbH, das bisherige iCalamus-Forum nicht übernommen hat, habe ich den entsprechenden Link hier im Forum-Menü wieder entfernt. Das Calamus-Forum bleibt natürlich bestehen.par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Ab sofort kann man in "Mein Calamus: Mein Download-Bereich" keine dort abgelegten ZIP-Archive mehr löschen. Damit bleibt "Mein Calamus" sowas wie Ihr/euer persönliches Zukaufmodule-Backup - und ich muss nicht ständig versehentlich gelöschte Modul-Archive erneut hochladen.par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
EPS != EPS. Calipso 1 ist ein ziemlich alter Knochen, der nur PS (und EPS) Level 1 unterstützte, und auch dabei nicht sämtliche Dateien, da viele Programme sich nicht an Standards hielten. Meist hilft es eher, das EPS mit einem entsprechenden Programm in PDF zu wandeln und dann das Importieren mit Calipso 3 zu versuchen.par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Seit Calamus SL 2006 gibt es im Treiber-Ordner einen Calamus-Import-Vorschau-Treiber namens CAL_CVG.CPI. Ich bekomme momentan vermehrt Meldungen vom VersionChecker, dass über diesen Treiber keine Informationen vorliegen. Dieser Treiber kann gefahrlos gelöscht werden. Er ist mir irgendwann mal versehentlich in die Produktionspakete für Calamus gerutscht, hat aber keine Funktionalität.par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Lieber Rainer, sollte ich dereinstmalirgendwann den letzten Löffel abgeben, möchte ich gern von Dir eine Grabrede. Hab mich köstlich über Deinen "Nachruf" amüsiert. Alles wird gut. Ulfpar Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Schau mal Deine Kommandotasten im Optionen-Menü an, vor allem die zuletzt hinzugefügten. Da muss irgendwas versehentlich so aufgezeichnet worden sein, dass das Komma betroffen ist.par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Tatsächlich ist die Beschreibung von Bridge lite etwas irreführend gewesen, danke für den Hinweis. In Calamus SL 2015 ist ohne Aufpreis die Vollversion Bridge 7 PRO enthalten, mit der sich natürlich PDFs so ausgeben lassen, dass die Texte vektoriell und damit immer kantenglatt in Abhängigkeit von der Auflösung des Ausgabegerätes erzeugen lassen. Wenn man über Rasterbilder (wie hier als TIFF) gepar Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Musisz zrozumieć, jak działa ta metoda. Najlepiej najpierw połączyć wszystkie normalne ramki tekstowe w prawidłowej kolejności za pomocą narzędzia do pipetowania. Następnie utwórz ramki tekstowe przypisów na każdej stronie i połącz je ze sobą. Na końcu połącz pierwszą ramkę tekstową przypisu na pierwszej stronie z pierwszą ramką tekstową na pierwszej stronie. Następnie przypisy automatyczniepar Ulf Dunkel - Calamus-Forum (pl)
Im Zweifelsfall mir einfach mal das gezippte CDK per E-Mail schicken.par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Calamus mitsamt seinem Ordner fühlt sich überall auf den Festplatten wohl, nur nicht im Programme-Verzeichnis von Windows. Warum? Calamus schreibt innerhalb seines Ordners ständig in Dateien (CALAMUS.SET, Dateihistory-Datei CALAMUS.HST, Modul-Einstellungsdateien usw.). Und Windows mag seit Vista nicht mehr, wenn Programme innerhalb des Programme-Ordners Daten verändern. Das hat mit Einfrieren apar Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Wenn eine Seite eine Stammseite hat, auf der ein Textrahmen den Kontrollcode "Nummer der aktuellen Seite" hat, muss einmal die Seitennummerierung im Seiten-Modul angestoßen werden, damit auf der Seite nicht mehr "???", sondern die korrekte Seitenzahl erscheint. Wenn ein Dokument mehrere solcher Seiten hat, gilt das für alle Seiten. Wenn anschließend eine Seite woandershin vpar Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Jeśli przytrzymasz klawisz podczas ładowania czcionki TTF, pojawi się okno dialogowe, w którym możesz wybrać kodowanie.par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (pl)
Momentan ist kein Upgrade von Calamus geplant. Bis zum 24.12. gibt es noch 24 % Weihnachtsrabatt auf Module. Und seit heute gibt es im Calamus-Kapitel dieser Website eine neue FAQ-Seite.par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Lieber Dieter, grundsätzlich hast Du Recht. Deine Kritik, man könne die Versalschreibung nicht zuverlässig nach "ss" bzw. "ß" auflösen, ist indes nicht ganz richtig, weil die Versalschreibung ja die Auflösung ist (die Richtung ist also andersherum als von Dir genannt). Beispiel: Wenn ich das Wort "Gesamtmaß" versal schreiben will, wurde daraus bisher eindeutig &qupar Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Hallo Rainer, wir brauchen hier sicher nicht darüber zu streiten, ob es nun eine ss- oder eine sz-Ligatur ist. Das ist längst klar (technisch war und ist es immer eine ss-Ligatur aus Lang-s und Schluss-s gewesen). Siehe auch Wikipedia dazu. Das Einfügen des Versal-"Eszett" braucht zunächst mal Schriftzeichen. Momentan basteln alle Fonthersteller noch und werden mit Sicherheit nichtpar Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
That's a really annoying "feature" of Windows 10. I always want to keep control over the used printer drivers myself. I'm glad you found out yourself.par Ulf Dunkel - Calamus Forum (en)
The issue is situated somewhere between WinPrint.CDT and the Windows printer driver which doesn't seem to reply to WinPrint's requests in an appropriate time Maybe you can find some more detailed information about this issue in C:\Calamus\gdiprn.log - or in the same file situated somewhere else on your drive C.par Ulf Dunkel - Calamus Forum (en)
Please check which Windows printer driver is the default one when you launch Calamus. Maybe you might want to switch the default driver and check if Calamus behaves in a different way. I usually use any physical printer's driver as the default one and Calamus SL 2015 loads fine without any delay.par Ulf Dunkel - Calamus Forum (en)
Prima, dass es mit den PFB-Fonts jetzt klappt. Kann ich vielleicht ein 2002-CDK per E-Mail bekommen, um mal testen zu können, was da los ist? Normalerweise ist der Dokumentkonverter abwärtskompatibel. - Oder ist er (DOKKONV.CXM) gar nicht geladen in SL 2015? Dann kann er natürlich auch nichts konvertieren. Das CDK-Format ist seit SL 2003 unverändert, so dass SL-2015-CDKs abwärtskompatibel bis Spar Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Sind sowohl der PS-Fontloader als auch der TTF-Fontloader geladen? Wenn ja, bitte mal den TTF-Fontloader rauswerfen. Es gibt da irgendwo ein Speicherleck, das wir immer noch nicht lokalisieren konnten, und das dazu führt, dass bei gleichzeitigem Verwenden beider Fontloader immer einer zu spinnen anfängt. Es kann allerdings auch sein, dass mal ein Font beim ersten Laden nicht korrekt geladen wird,par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)