Ich kann natürlich nur für mich sprechen. Aber ich habe mit Calamus so oft Problem(chen) - sei es beim Ausdruck, beim Editieren, bei der Datenübernahme von anderen Programmen. Kannst Du dazu mal konkreter werden?par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Ich schlage hiermit eine 44,99 Euro "The Power without the Price" Version vor, die nicht auf PCs läuft, alle Atari-Druckertreiber wie gehabt mitbringt und weder EPS noch PDS kann (keine Zukaufmodule möglich). Damit können Nerds sich austoben (und mit 155,01 Euro Aufpreis auch PDFe zum Drucker schicken). Du kennst aber schon die Möglichkeiten von Calamus LE 2015? https://www.calamus.par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Hallo Günter, auch keine schlechte Idee, einfach mal neu anzufangen. Was in welcher Calamus-Release geändert wurde, dokumentieren wir in aller Regel sehr detailliert. Guckst Du hier.par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Das sieht für mich soweit in Ordnung aus. Kannst Du bitte mal Deinen Calamus weiter beim Benutzen beobachten, um zu versuchen, das Problem weiter einzukreisen?par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Hallo Günter, Deine Symptombeschreibungen klingen sehr ungewöhnlich für mich. Ich tippe auf merkwürdige Speicherreservierungen im Grenzbereich, durch die Calamus nicht mehr richtig abläuft. Ein Indiz dafür scheint zu sein, dass es alles richtig läuft, wenn Du statt Deiner eigenen CALAMUS.SET die DEFAULT.SET verwendest. Wieviel Speicher hast Du Calamus zugewiesen ( beim Programmstart gedrückt hpar Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Oh oh, es sieht so aus, als hätte die neue Version 1.16 des PNG-Importtreibers noch ein Problem. Sie setzt alle Stellen, in denen exakt R0 G0 B0 im Original war, jetzt auch auf Weiß.par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Mmmh ... "keine Ahnung". Welchen Druckertreiber verwendest Du? Wie groß ist eine Druckdatei, die via Windows-Druckerspooler zum Drucker geschickt wird? Wieviel RAM hat der Drucker? Wie hoch ist der TimeOut-Wert im Calamus-Parameter-Dialog, der erscheint, wenn Du Calamus mit gedrückt gehaltener -Taste startest?par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Bitte den Virtuellen Speicher in Calamus ausschalten. Er greift auf dieselbe Festplatte zu, auf der Calamus liegt, und da die wohl mehr Platz hat, als TOS addressieren kann, gibt es einen negativen Werteüberlauf, der den Virtuellen Speicher in Calamus unbrauchbar macht.par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Siehe meinen Kommentar zum anderen Thread: Calamus neustarten mit gedrückter -Taste und mehr RAM zuweisen.par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Generell können wir Calamus-Support auch via Fernwartung machen. Das müssten wir telefonisch vereinbaren. Die Programmierung von Eddie ist m.E. sehr ausführlich im Eddie-Handbuch mit vielen Beispielen beschrieben. Ggf. einfach mal das Problem hier im Forum schildern - da gibt es bestimmt neben mir genügend Anwender/innen, die weiterhelfen möchten. Makroprogrammierung ist ebenfalls m.E. gut epar Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Starte Calamus bitte mal neu mit gedrückt gehaltener -Taste. Dann erscheint der Calamus-Parameter-Dialog, in dem Du für Calamus in Windows bis max. 1024 MB Speicher reservieren kannst. Versuche erstmal 256 oder 512 MB.par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Das klingt mir doch sehr nach einem Speicher-Problem. Wie groß ist das auszugebende Bild in Pixeln und wieviel Speicher hat Calamus zur Verfügung?par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Vielen Dank für das Dokument. Es ist ziemlich schräg, was da passiert. Es scheint so, als ob der Punkt hinter "speichern und drucken" für einen Textfluss von links nach rechts gekernt ist, obwohl in Textlineal und Textstil nichts davon zu sehen ist. Auch im CDK ist davon nichts zu sehen. Wenn ich allerdings den verwendeten Font durch einen anderen ersetze, ist das Problem weg. Was micpar Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Im Zweifelsfall kannst Du auch Folgendes versuchen: 1. Das Dokument über den Dokument-Doktor öffnen (so öffne ich jedes Dokument - man weiß ja nie ...). 2. Mir das entsprechende Dokument zur Analyse schicken.par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
In Calamus gibt es leider noch keine Unterstützung von Transparenzen in Rastergrafiken. Daher benutzt der Schalter "Rahmen transparent ausgeben" im Rahmen-Modul für Rastergrafiken, dass die darin enthaltene Farbe Weiß gar nicht ausgegeben wird. Das lässt sich aufgrund der festverdrahteten Ausgaberoutinen momentan auch nicht ändern. Den PNG-Import habe ich dementsprechend geändert, daspar Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Vielen Dank für das Beispielbild, Dieter. Ich habe jetzt einen Workaround in den PNG-Treiber eingebaut. Die Version 1.16 finden alle, die SL 2015 und den Zukauftreiber PNG-Import schon haben, ab sofort in "Mein Calamus". PNG-Historypar Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Könnt ihr mir bitte mal solche konvertierten PNGs schicken? Vielen Dank vorab.par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Bist Du sicher, dass Du das richtige Textlineal untersuchst?par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Klasse, dass Du das so lösen konntest. Ich denke, Calamus ist hier wirklich unschuldig gewesen, da das Speichern von Dateien durchs Betriebssystem gemacht wird. Das ist so weit unten im Keller, da kommt Calamus gar nicht hin. Und Microsoft ... macht sowieso alles anders ...par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Dann solltest Du jetzt auf dem richtigen Weg sein, das Problem mit dem NAS-Datum lösen zu können. So was ist mir bisher in 25 Jahren Software-Support noch nicht untergekommen. Du bist ein Phänomen, Ralf!par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Könnte das Problem auch an Deinem NAS liegen? http://www.win-10-forum.de/windows-10-software/9559-dateien-haben-falsches-datum-beim-speichern.htmlpar Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
No, you don't owe me one - you already paid for this feature in an upgrade.par Ulf Dunkel - Calamus Forum (en)
Calamus SL 2015 liebt Windows 10 und fühlt sich auch auf Multiprozessor-Kernen wohl.par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Ich habe im englischen Forum diese Frage soeben beantwortet. Kurzfassung: Beim Laden eines TTF die -Taste gedrückt halten.par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
I'd recommend to use TTF for this. First of all, press to open the Fonts dialog. Then check that your True Type Font loader module has been loaded. (If the PS Type1 Font loader module is also loaded, please remove it.) Now you can click on and select a TTF font in the file selector. Before you click on to load it, press the key. A tiny Encoding window will open and allow you to selpar Ulf Dunkel - Calamus Forum (en)
Ist sichergestellt, dass der Windows-10-Rechner und der Windows-7-Rechner den identischen Windows-Druckertreiber für den Drucker mit den identischen Parametern haben?par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Ein 84-jähriger früherer Calamus-Nutzer aus Hannover bräuchte mal ein wenig Hilfe. Er hat ältere CDKs, die er gern in PDFs wandeln möchte. Hat jemand Zeit, dies für ihn zu tun? Hasjo Wernicke, 0511-736170, hasjo.wernicke@gmx.depar Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Welche dpi-Auflösung und welche Farbtiefe hast Du denn in Bridge für den Export einer A4-Seite als JPG eingestellt?par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)