Ich schau mir bei Gelegenheit zuhause am Produktionsrechner mal an, wieviel Aufwand das Umbauen ist.par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Diese Strings sind in Bridge hartkodiert und daher in Calamus so nicht änderbar. Es wäre natürlich grundsätzlich möglich, das mal editierbar zu machen oder zumindest so, dass Bridge den Dokumentnamen als Thema übernimmt. Momentan würde ich auf einen der kostenlos angebotenen PDF-Editoren ausweichen, um diese Metadaten zu ändern.par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Seit dem neuesten Windows-10-Update scheint es immer wieder mal Probleme beim Ausdrucken mit Calamus über den WinPrint-Druckertreiber zu geben. Es erscheint die o.g. Fehlermeldung und anschließend ist der gesamte Calamus korrumpiert und muss neugestartet werden. Wir wissen noch nicht genau, woran es liegt. Der WinPrint-Entwickler ist informiert. Workaround für den Moment: Dokument mit Bridge alpar Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Hallo Thomas, das sind ja fantastische Nachrichten. > Ich bin mal gespannt, ob ich Ulf dafür gewinnen kann, mir hier und da mit Rat zu helfen. Bin da, wenn Du mich brauchst.par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Prima, Ralf. Bei Steve war's dann aber tatsächlich ein anderer Grund. Irgendwie hatte sein Verzeichnis C:\Calamus\SL2015en\ sich einen Schreibschutz eingefangen, so dass Calamus nicht in der Lage war, die Registrierdaten zu sichern.par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
As Steve and I found out, he had installed Calamus SL 2015 properly into the expected directory. But somehow it caught some kind of write protection so that Calamus was unable to store the registration key into its System folder. PS: The UPxxxxxx.DAT file is not related to the Calamus registration but is created by the Version Checker module and should be uploaded in "My Calamus: My Versiopar Ulf Dunkel - Calamus Forum (en)
Hi Steve. Lass mich raten ... Du hast Calamus SL 2015 so installiert, dass er im Windows-Programme-Ordner gelandet ist und nicht, wie es der Installer vorschlägt, irgendwo außerhalb davon? Standardmäßig will Calamus SL 2015 auf C:\Calamus\SL2015de\ installiert werden. Warum das? Seit Windows 2006 oder so hat Microsoft die Sicherheitsrichtlinien so geändert, dass Programme normalerweise impar Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Ja, das sind die alten aufwändigen DMC-Register. Ob ein Register mit dem sinnfreien Namen "5.1" nun wirklich hilfreich ist, weiß ich nicht.par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Ich mache es immer so: [*] Rechtsklick auf die Datei im Windows-Explorer [*] PDF24 aus Kontextmenü auswählen [*] Im Startfenster von PDF24 wähle ich "Im Creator öffnen" aus [*] Dort klicke ich auf "Datei > Speichern > Nur zusammenstellen" und weise denselben oder einen neuen Dateinamen zu. [*] Anschließend kann ich solche PDFs quasi immer problemlos mit Calipso 3 imppar Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Das A-1 Format hat die besten bzw. einwandfreie Daten erzeugt. Was genau meinst Du damit?par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Nein, sowas haben wir leider nicht. Ich habe mir einen leeren Handbuch-Schuber genommen und da die Handbücher der Zukaufmodule eingeheftet, mit einem A5-Register A-Z.par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Hallo Günter, ich selbst stelle immer wieder fest, dass die Gratissoftware PDF24 (Windows) PDFs, die Calipso 3 sonst nicht laden kann, durch einfaches Laden und neu als PDF sichern lesbar macht. Probier's mal aus und berichte dann, ob's bei Deinen PDFs auch hilft. PS: PDF ist leider nicht PDF. Es gibt mittlerweile zig Programme und Konverter am Markt und eigentlich sollte Adobes PDF-par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Meinst Du sowas wie ein A-Z-Register, ggf. mit den Kapiteln "Calamus", "Module", "Treiber" und so? Sowas haben wir nie gefertigt. Oder was genau meinst Du?par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Please don't install Calamus into the Windows Program folder, but - as the installer suggests - simply into C:\Calamus\SL20xxnn\, where xx stands for the year and nn for the language. If you can copy your files from your old computer, the match code registration file is in C:\Calamus\SL20xxnn\System\CALAMUS.KEY. If these steps don't work, please send me an email.par Ulf Dunkel - Calamus Forum (en)
Ich habe jetzt die drei Online-Handbücher für Bridge (cs, de, en) so geändert, dass der Titel "Bridge 7" zeigt.par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Im Handbuch seht übrigens Bridge 6 ich habe Bridge 7.02 nur Bugfix oder hat sich sonst noch was getan ? Ja, ist mir gestern auch aufgefallen. Bei jedem Modul ist auf der Historie-Seite vermerkt, wann wir was daran geändert haben. Guckst Du hier.par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Hallo Björn, steht eigentlich alles im Bridge-Handbuch, z.B. hier. Die von Bridge geschriebenen PDFs sind nicht komprimiert, so dass es sinnvoll sein kann, sie noch durch ein anderes Programm wie z.B. PDF-24 zu schicken, um sie weiter zu komprimieren. Damit meine ich nicht die Auflösung enthaltener Bilder, sondern den PDF-Code selbst. Alternativ kann es sinnvoll sein, mit Bridge eine PS-Datpar Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Hallo, Björn. Es gibt - wie so oft in Calamus - zur Lösung des Problems verschiedene Möglichkeiten. [*] Du kannst natürlich Deiner eigenen Überlegung folgend warten, bis das Buch fertig ist, und die Scan-Bildrahmen alle wieder rauswerfen. [*] Oder Du gehst so vor wie beschrieben und selektierst den Scan-Rahmen, um ihn dann in den Hintergrund zu legen. [*] Oder Du nutzt das SELECT-Modul,par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Süß. Der Name Calamus ist nicht (mehr) geschützt, und hier handelt es sich zudem um ein anderes Geschäftsfeld. Alles gut.par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Nachdem ich das CDK erhalten habe, ist die Antwort leicht: Bridge meldet vor der PDF-Ausgabe, dass die Vektorgrafik eine "modulspezifische" Vektorgrafik sei. Demnach ist sie wohl mit LineArt erzeugt worden. Wenn ich LineArt nicht geladen habe, wird sie nicht mit ausgegeben, weil Bridge die Ausgabe von modulspezifischen Rahmeninhalten an das entsprechende Modul delegiert. Keine Modul - kpar Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
I guess this issue is due to the graphics mode. LineArt hasn't been adjusted for HighColor or 256c modes, but should be used in TrueColor mode. Nevertheless, I'd recommend using the Multicolor Blend module which creates pixel graphics and can even add distortion and more then just three colors to a color blend. Furthermore, these raster images will be output properly into PDF by Bridgpar Ulf Dunkel - Calamus Forum (en)
Ich kann das Problem hier mit Standardeinstellungen nicht nachvollziehen. Ist der weiße Vektorgraphikrahmen auf invertiert gestellt (und eigentlich schwarz)? Hast Du sonst irgendwelche besonderen Einstellungen verwendet?par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Im Registrierdialog alle Felder ausfüllen, wobei vom Matchcode das führende "SL15" weggelassen werden muss.par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Most CFN fonts don't support the ½ character on slot 171, but many TTF fonts do. So you have various ways to solve this issue: [*] You can remove the key binding to [171] from the Special Keys Bindings dialog. That would not create the ½ character automatically, but it removes the basic macro for [171]. [*] You may want to copy and adjust the copy of the relevant CODEPAGE file (e.g.par Ulf Dunkel - Calamus Forum (en)
TTF-Schriften werden mit dem entsprechenden Fontloader in Calamus geladen. Aus Gründen werden sie dabei zunächst nach PS-Type-1 und anschließend nach CFN gewandelt. Die FonTools konvertieren Fonts nicht, sondern speichern die im RAM befindlichen Fonts im CFN-Format. Die Konvertierung hat dann also schon längst stattgefunden. (Auch im CDK eingebettete Fonts haben immer das CFN-Format, auch wenn siepar Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Bisher unterstützt die Bridge-PDF-Ausgabe keine Layer. Die Ebenen in Calamus-Dokumenten sind reine Dokumentstruktur-Ebenen, die für den Satz nützlich sind.par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Wir haben mal Pantone-Paletten-Module entwickelt, mit den Original-Pantone-CMYK-Separationsdaten. Die Firma Pantone wollte aber dafür horrende Summen, so dass wir uns entschieden haben, darauf zu verzichten. Die CMYK-Separationswerte von Pantone-Farben sind aber keine Raketentechnik. Daher sollte es Dir möglich sein, entsprechende Schmuckfarben selbst ganz normal anzulegen. (Die Farbpaletten-Modupar Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Ein Calamus-Nutzer meldete sich bei mir, weil er Probleme hat, mit Bridge erzeugte PDFs am Mac richtig auszudrucken. Die Schriften werden irgendwie verwurschtelt oder gar nicht im Druck angezeigt. Ich schrieb ihm diese Informationen, die ich hier online stelle, damit vielleicht auch andere daraus Nutzen ziehen können. Lieber NN, wenn ich das Problem richtig verstehe, funktionieren die Schriftepar Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Hi. Calamus SL is still alive and many users still use the current version SL 2015 R4 without any major issues. I still maintain Calamus in my spare time. If you want to get modules or upgrades, send me an email, please.par Ulf Dunkel - Calamus Forum (en)
Ein weiteres, vielleicht gravierenderes Problem ist es, dass sich der Programmstart nicht mit SHIFT und/oder CONTROL abfangen laesst, um die System-Parameter einzustellen, vor allem um CALAMUS mehr RAM zuzuteilen. Kennt jemand dieses Problem und dessen Loesung? Den Calamus-Systemparameter-Dialog vom WinPack öffnet man, wenn man beim Programmstart gedrückt hält. Das müsste auch unter WINE gehenpar Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)