invers Software
 
Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen Neueste Beiträge

Erweitert

Schrift glätten

geschrieben von editionS 
Schrift glätten
vor 7 Jahren
Hallo,
hoffe, hier Hilfe zu bekommen. Mein Arbeitgeber nutzt schon seit fast 20 Jahren Calamus, ich im Gegensatz nutze privat Photoshop. Jetzt habe ich mich etwas in Calamus eingearbeitet, vermisse dort aber die Funktion "Schrift glätten". Im Photoshop gibt es so eine Funktion, also man kann es auf den Text anwenden und ihn z.B. abrunden, schärfen etc.

Kann man das auch im Calamus machen? Mir ist aufgefallen, dass die Schrift beim Druck recht pixelig wirkt. Denke, dass man das mit "Abrunden" schöner hinbekommen könnte...

Grüße
Rainer
Re: Schrift glätten
vor 7 Jahren
Auf welchem Gerät wird denn da gedruckt? Text in Calamus ist nicht anders als jede andere vektorbasierte Schrift und sollte eigentlich immer so scharf werden, wie es das Ausgabegerät nur zulässt.
Re: Schrift glätten
vor 7 Jahren
Hallo,
es wird in der Druckerei gedruckt. Die Calamus-Dateien werden in ein PDF umgewandelt. Wenn ich das Druckbild der Schrift mit einem aus Photoshop vergleiche (auch als PDF bei der Druckerei eingereicht) ist die Schrift vom Photoshop gestochen scharf, die vom Calamus verwaschen und pixelig...
Man sieht es auch auf dem Bildschirm: Bei starker Vergrößerung sind die Buchstaben auf dem PDF vom Photoshop scharf und geglättet, die vom Calamus aber so unzufriedenstellend wie auf dem Druckbild.
Ich überlege gerade, ob das Problem beim Umwandeln zum PDF entsteht... im Photoshop kann ich die PSD-Datei gleich als PDF abspeichern, im Calamus muss ich zuerst ein TIFF erstellen und dieses dann als PDF umwandeln... ob das die Ursache ist?
Re: Schrift glätten
vor 7 Jahren
Beim TIFF kommt es natürlich auf die Auflösung an. Aber warum erzeugst Du nicht direkt mit Calamus Dein PDF? Die Datei wäre kleiner und die Schrift bleibt bei jeder Vergrößerung scharf.



1 mal bearbeitet. Die letzte Bearbeitung war vor 7 Jahren von Dieter Stockert. (Änderungen ansehen)
Re: Schrift glätten
vor 7 Jahren
Vielen Dank für die Antworten, bin froh, dass das Forum hier noch "lebt" smiling smiley

Ich habe es schon versucht, aber das hat irgendwie nicht funktioniert, daher musste ich es zuerst als TIFF abspeichern. Ich probiere es morgen nochmal und berichte, welcher Fehler dabei auftritt.

Danke
Rainer
Re: Schrift glätten
vor 7 Jahren
Und wie hast Du es versucht?
Re: Schrift glätten
vor 7 Jahren
Also, habe es gerade noch mal gemacht:
Die Funktion über die Bridge als PDF exportieren geht leider nicht, es ist nur die Lite-Version, das geht nur in der Vollversion...
Daher habe ich es über den Dataformer gemacht. Dort gibt es eben kein PDF-Format, deshalb habe ich TIFF als Exportformat gewählt. Dieses habe ich im Photoshop dann auf CMYK geändert und zum PDF umgewandelt.

Ergebnis ist halt wie beschrieben. Auch wenn ich es im Calamus Dataformer gleich als PSD-Datei exportiere und die besagten Schritte im Photoshop mache, wird es nicht besser...

Brauche ich also unbedingt die Vollversion der Bridge dafür?
Re: Schrift glätten
vor 7 Jahren
Siehe hier: https://www.calamus.net/modules/brl.php
Re: Schrift glätten
vor 7 Jahren
Danke, aber mehrere Symbole, darunter die Rahmentypen sind ausgegraut - Meldung: Für diese Funktion ist die Vollversion nötig...
Re: Schrift glätten
vor 7 Jahren
Oh, in der Tat, jedenfalls bei Bridge 6 lite, mit dem ich es gerade probiert habe. Wenn das bei Bridge 7 lite auch noch so sein sollte, wäre die Modulbeschreibung auf der Webseite wohl eine Irreführung und Dir bliebe nur übrig, Dir die Vollversion zuzulegen.
Re: Schrift glätten
vor 7 Jahren
Alles klar, werde das dann mal meinem Chef vorschlagen.
Danke nochmals für die Hilfestellung!
Re: Schrift glätten
vor 7 Jahren
avatar
Tatsächlich ist die Beschreibung von Bridge lite etwas irreführend gewesen, danke für den Hinweis. In Calamus SL 2015 ist ohne Aufpreis die Vollversion Bridge 7 PRO enthalten, mit der sich natürlich PDFs so ausgeben lassen, dass die Texte vektoriell und damit immer kantenglatt in Abhängigkeit von der Auflösung des Ausgabegerätes erzeugen lassen.

Wenn man über Rasterbilder (wie hier als TIFF) geht, muss die Auflösung so hoch wie möglich sein, sollte sich allerdings auch an der Auflösung des Ausgabegerätes orientieren.

Alles in allem spricht aufgrund des deutlich gesenkten Preises für die Calamus-Vollversion inklusive Bridge 7 PRO kaum noch etwas dafür, die lite-Version für mehr als reine Tests und Kleinstdokumente zu verwenden.

Grüße / Greetings / Groetjes / Salutations,
Ulf Dunkel
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Benutzer schreiben.

Klicke hier um dich einzuloggen


top top

© 1998–2025 invers Software. All rights reserved. | Privacy
| Did you find translation errors in this page?