Welche Windows-Version hast Du jetzt?par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Nein, Calamus ist dafür keineswegs vorbereitet. Calamus kennt nach wie vor nur 224 Zeichen (TOS-ASCII 32 bis 255) in den CFN-Fonts. Wir haben vor Jahren mal die €-Erweiterung eingebaut, durch die ein anderes Zeichen auf dem TOS-ASCII-Slot 238 "geopfert" wurde. Es gibt diverse Zeichen, die in den hinteren Rängen oft nicht belegt waren. Da böte sich sicher noch eine Möglichkeit für das Verpar Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Vielen Dank für Deine ausführliche Kritik. Zu der Gestaltung von Schrift mit anderen als Vollfarben aus der Dokumentfarbliste wird in Calamus seit Einführung des Maskenmoduls am einfachsten mit hinterlegten Bildern gearbeitet. Blättere doch mal diese Handbuchseiten durch: https://man.calamus.net/de/mod/frm/0103.htmpar Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Was genau willst Du mit den Bildern machen, Matthias? Mittlerweile tummeln sich ja auch viele Abmahnhaie im Netz, die einem schon mal was zwischen die Hörner geben, wenn irgendeines Zeitgenossen Bildrechte durch irgendwas verletzt werden. Ich darf noch dezent daran erinnern, dass invers mal für das öffentliche Zeiten einer ADAT-Grußkarte, die ADATies mal zu einem ADAT gebastelt hatten, 1.400 DMpar Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Das Tabellenmodul von DMC war meines Wissens bisher nur ein Dummy, mit dem man sehen wollte, ob Bedarf besteht. Ein Charts-Modul hat Alexander Maringele mal vor Jahren angefangen und auf einem ADAT vorgestellt. Leider hat er es seinerzeit sehr komplex angelegt und nicht fertiggestellt. Ich muss da mal wieder reinschauen - vielleicht fehlt ja nicht mehr viel. Da Calamus mit RTF- und beliebpar Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Vielen Dank allen, die sich in diesem Thread zu dem Problem mit dem Windows-10-Update 1707 geäußert haben. Wir sind aus dem Urlaub zurück und ich würde das Problem gern weiter einkreisen. Ich selbst habe auf meinem Entwicklerrechner noch die Windows-10-Version 1703. Wenn es mit der Default.SET klappt, tippe ich erstmal auf irgendwelche Speichereinstellungen, die ggf. ungünstig sind nach dem Upgpar Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Liebe Leute, nachdem unser altes Bezahl-Zertifikat für den HTTPS-Zugriff auf unsere Website abgelaufen war, hat die Einrichtung des neuen Zertifikats etwas gedauert - wir bitten um Entschuldigung dafür, dass die Calamus-Website zeitweilig nicht oder nur schlecht erreichbar war. Mittlerweile funktioniert auch der Download wieder. Sollte noch irgendwo in der Website etwas klemmen, bitten wir umpar Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Das Tutorial-Kapitel ist wieder online. Wohl bekomm's.par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Ich habe eine neue Version (v3.35) in "Mein Calamus" hochgeladen. Damit müsste der Import auch in SL 2015 R4 wieder funktionieren.par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
La version actuelle est SL 2015. Le prix de mise à niveau de toutes les anciennes versions est seulement 99 Euros.par Ulf Dunkel - Calamus Forum (fr)
Vielen Dank, Ralf, aber das kann ich hier nicht nachvollziehen. In SL 2006 R8 kann ich problemlos mehrere PDFs hintereinander mit Calipso 3.34 öffnen.par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Liebe Leute, vielen Dank für den Hinweis. Ich kann das Problem hier nachvollziehen, aber noch nicht sehen, wodurch es ausgelöst wird. Ich melde mich, sobald ich Näheres dazu weiß.par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Die liegen bei MGI und MGI gibt es nicht mehr. Futshikato.par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
CAL_CVG.CPI wurde versehentlich dem FreshUp R4 hinzugefügt. Es hat noch keinerlei Funktionalität. Bitte löschen Sie es von Ihrer Festplatte, damit der Version-Checker nicht meckert. Sie finden diesen Vorschautreiber in C:\\Calamus\SL2015de\Drivers\. Vielen Dank.par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
The CAL_CVG.CPI has been added to the FreshUp release R4 by mistake. It has no functionality yet. Please delete it from your hard drive in order to avoid wrong reports from the Version Checker. You'll find this preview driver in C:\\Calamus\SL2015en\Drivers\. Thank you.par Ulf Dunkel - Calamus Forum (en)
Eine schöne Frage erreichte uns heute: "Wie lässt sich die Datei für ein Plakat, welches auf DIN A 3 angelegt wurde, auf das Ausgabe-Format DIN A 4 oder A 5 verkleinern?" Am einfachsten so: * Für alle Textrahmen den Schalter "Textrahmen skalieren" setzen. * Danach sämtliche Rahmen der Seite gruppieren. (Falls kein Rahmen exakt A3 groß ist, empfehle ich, einen leeren Teipar Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Das Verwalten von Dateiversionen ist in Calamus bisher nicht vorgesehen. Es gibt diverse Backupsysteme, die dies anbieten. Auf dem Mac fällt mir spontan Time Machine ein, unter Windows würde ich mal Personal Backup anschauen.par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Hallo, Rainer. Von Data Becker habe ich hier zu Calamus nur das Büchlein "Der Schnelleinstieg CALAMUS", ISBN 3-89011-754-6. Das andere würde mich sehr interessieren.par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Ich vermute, das Problem liegt darin, dass Deine SET-Datei keinen Standard-Textstil vorsieht. Daher kann Calamus den zu erzeugenden Textrahmen keinen Standard-Textstil zuweisen. Bei mir geht es problemlos. Mach doch mal Folgendes: - Calamus starten. - Kein Dokument laden. - TEXTSTIL-Modul aufrufen. - Gewünschte Fonts laden. - Irgendeinen Textstil erzeugen. - Im TEXTSTIL-Modul die Textstilpar Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Hast Du schon mal probiert, die EDDIE.SET zu sichern?par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Oh, Calamus wird im SPIEGEL erwähnt. Und wie es der Zufall so will, habe ich in meinem Herbsturlaub die Druckerei Stenzel auf Wangerooge spontan besucht. Die waren total überrascht. Und arbeiten nach wie vor mit Calamus - natürlich mit der aktuellsten Version auf aktuellsten Windows-Rechnern. http://www.spiegel.de/einestages/atari-videospiele-aufstieg-und-absturz-einer-kultmarke-a-1125839.hpar Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Da ich das Problem mit solch merkwürdigen JPG-Exporten aus Bridge hier nicht nachvollziehen kann, wäre es gut, wenn Du mir das CDK mal schicken könntest, Ralf. Kann ggf. auch mit zu wenig Speicher zu tun haben. Ansonsten kann man natürlich nicht wirklich Calamus vorwerfen, wenn es genau das macht, was Du eingestellt (bzw. nicht geändert) hast. Du kannst auch die Vektorgrafik allein selektierenpar Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Nochmal: Fast alle Tastenkürzel sind frei wählbar, bis auf ganz, ganz wenige, die tatsächlich fest verdrahtet sind.par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Calamus ist nach wie vor ein TOS-Programm und kennt keinen Desktop in dem Sinne, wie macOS und Windows es uns vorgaukeln. Er kennt nur Laufwerke von A:\ bis Z:\, wobei letzteres für STEmu-interne Sachen reserviert ist. Das können wir nur durch Portierung ändern. Die Calamus-Dateiauswahl bietet nicht nur die Vorschau, sondern auch die Ordner- und Datei-History, die ich für sehr praktisch halte.par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Wunsch: Text in einem Textfenster (Layoutfläche) einfach anclicken: Textcursor wird gesetzt und ich kann tippen - (fast) egal in welchem Modul ich mich gerade befinde. Einfachklick zum Öffnen des Textbearbeitungsmodus ist für ein Satzprogramm etwas unpraktisch. Was, wenn Du nur den Rahmen verschieben oder die Koordinaten numerisch ändern willst? Aber mit einem Doppelklick geht längst genau das,par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Warum benutzt Du nicht die Calamus-Dateiauswahl?par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
SET-Nutzung ich habe in Erinnerung, dass bei einer früheren Unterhaltung zu diesem Thema die Aussage getroffen wurde, dass dies nicht funktioniert. Ob mir die Info zu dieser Funktionalität durchgerutscht ist? Probier es doch einfach mal aus. Drucker Ich erinnere mich schemenhaft, dass es mal einen Druckertreiber-Generator gab. Ich würde mir ja dann schon gerne einen eigenen Treiber für mpar Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Wenn Du Probleme mit dem Drucken hast, tritt das nun am Windows-Rechner oder am Mac auf? Wenn unter Windows: Wie ist die Spooler-Wartezeit im Calamus-Parameter-Dialog eingestellt?par Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
Bei der Arbeit in Eddie habe ich bei umfangreichen Texten mit vielen Befehlen manchmal Mühe, den richtigen zu finden. Die Textlineale und Schriftstile werden ja in einer Farbe dargestellt. Oft ist es aber so, dass es ein ganze Folge von Befehlen gibt, die sich zwischen den Texten befinden. Und da ist es manchmal unübersichtlich, wenn ich einen bestimmten Befehl suchen muss. Mein Wunsch wäre, daspar Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)
1. Programmstart - ich kann nicht auf bequeme Weise Einstellungssets verwenden, um mir meine Calamus-Umgebung für die unterschiedlichen Anforderungen zu schaffen: kleine Drucksachen, große Drucksachen, Siebdruck... Mir ist bewusst, dass es zu den verschiedenen Modulen die Möglichkeit gibt, die Einstellungen zu laden und speichern. Aber das ist ein mitunter mühseliges Unterfangen. Zumal ich es oftpar Ulf Dunkel - Calamus-Forum (de)