Achtung: Der nachfolgende Tipp ist nur für Calamus bis einschließlich SL 2006 nötig. Ab SL 2015 besteht das Problem nicht mehr!
Ich musste neulich selbst meinen Windows-Rechner erneuern und habe jetzt einen Intel-Core i3-3220 mit 4 Kernen. Auch bei mir fror Calamus nun immer wieder mal ein.
Da Windows sich auch in Version 7 noch immer nicht für den Neustart merkt, welchem Programm man welche(n) Prozessorkern(e) zugewiesen hat, habe ich nach einem Tool gesucht, das diese Einstellungen dauerhaft macht.
Mit
THG Task Assignment Manager bin ich fündig geworden. Ich habe darin der vierten CPU, also Nr. 3, die Calamus.exe zugewiesen. Das Tool muss allerdings laufen, wenn Calamus gestartet wird. Also habe ich es als Autostart-Programm eingerichtet und starte es als minimiertes Fenster, damit es außer im Dock nirgendwo stört. Und Calamus friert nicht mehr ein.
Eigentlich kreuzpeinlich, dass das System (Windows) mit den Zuweisungen der Prozessorkerne nicht klarkommt. Der Calamus.exe kann hier kaum ein Vorwurf gemacht werden. Sie weiß nichts von verschiedenen Kernen und geht davon aus, dass es nur einen gibt. Daher kann es nicht ihre Aufgabe sein, mitzubekommen, wenn das System (Windows) den Kern neu zuweist. Und dadurch scheint das Stolpern zu entstehen.
Leider ist das Progrämmchen beim ursprünglichen Hersteller anscheinend nicht mehr auffindbar. Ich habe es über
diese Seite bei Mediafire gefunden (ganz nach unten scrollen oder direkt
hier klicken).
Grüße / Greetings / Groetjes / Salutations,
Ulf Dunkel
2 mal bearbeitet. Die letzte Bearbeitung war vor 3 Jahren von Ulf Dunkel.
(
Änderungen ansehen)