invers Software
 
Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen Neueste Beiträge

Erweitert

Wie nutze ich Calamus auf nur einem Prozessorkern?

geschrieben von Ulf Dunkel 
Wie nutze ich Calamus auf nur einem Prozessorkern?
vor 10 Jahren
avatar
Achtung: Der nachfolgende Tipp ist nur für Calamus bis einschließlich SL 2006 nötig. Ab SL 2015 besteht das Problem nicht mehr!



Ich musste neulich selbst meinen Windows-Rechner erneuern und habe jetzt einen Intel-Core i3-3220 mit 4 Kernen. Auch bei mir fror Calamus nun immer wieder mal ein.

Da Windows sich auch in Version 7 noch immer nicht für den Neustart merkt, welchem Programm man welche(n) Prozessorkern(e) zugewiesen hat, habe ich nach einem Tool gesucht, das diese Einstellungen dauerhaft macht.

Mit THG Task Assignment Manager bin ich fündig geworden. Ich habe darin der vierten CPU, also Nr. 3, die Calamus.exe zugewiesen. Das Tool muss allerdings laufen, wenn Calamus gestartet wird. Also habe ich es als Autostart-Programm eingerichtet und starte es als minimiertes Fenster, damit es außer im Dock nirgendwo stört. Und Calamus friert nicht mehr ein.

Eigentlich kreuzpeinlich, dass das System (Windows) mit den Zuweisungen der Prozessorkerne nicht klarkommt. Der Calamus.exe kann hier kaum ein Vorwurf gemacht werden. Sie weiß nichts von verschiedenen Kernen und geht davon aus, dass es nur einen gibt. Daher kann es nicht ihre Aufgabe sein, mitzubekommen, wenn das System (Windows) den Kern neu zuweist. Und dadurch scheint das Stolpern zu entstehen.

Leider ist das Progrämmchen beim ursprünglichen Hersteller anscheinend nicht mehr auffindbar. Ich habe es über diese Seite bei Mediafire gefunden (ganz nach unten scrollen oder direkt hier klicken).

Grüße / Greetings / Groetjes / Salutations,
Ulf Dunkel



2 mal bearbeitet. Die letzte Bearbeitung war vor 3 Jahren von Ulf Dunkel. (Änderungen ansehen)
Re: Wie nutze ich Calamus auf nur einem Prozessorkern?
vor 10 Jahren
Ich hatte es ja schon in anderen Beitrag beschrieben, bei mir hat das mit dem Prozessorkern leider keinen Erfolg gebracht - bei mir ist der Fehler allerdings seit dem ich von NVDIA auf ATI gewechselt bin verschwunden.

Seit einer Woche habe ich nun sogar ein System mit 8 Prozessorkernen*, 64bit und Windows 8 - bislang auch hier keine Abstürze mehr ohne Zusatztool

* Es ist der AMD FX-8350, bei dem sich jeweiks 2 Kerne einige Prozessorbestandteile teilen.
Re: Wie nutze ich Calamus auf nur einem Prozessorkern?
vor 10 Jahren
Hallo zusammen,

seit ca. 8 Tagen habe ich den Tipp vom Ulf bezügl. der Abschaltung von 3 Kernen umgesetzt.
Bislang läuft alles bestens, ich habe den Eindruck, dass alles sogar schneller abläuft.
Vorher hatte ich auch immer wieder mal ein Absturz, meisten dann, wenn man ihn gar nicht brauchen kann.
Wenn es so bleibt, bin ich sehr zufrieden. Besten Dank an Ulf.

Mit freundlichen Grüßen
Günter Ontrup
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Benutzer schreiben.

Klicke hier um dich einzuloggen

aktive Benutzer

Gäste: 3
Anzahl der Benutzer: 2 am 29.07.23
Anzahl der Gäste: 486 am 07.07.22

top top

© 1998–2023 invers Software. All rights reserved. | Privacy
Questions about this page? | Did you find translation errors in this page?